Memory 

weil erfolgreiches Lernen nicht nur im Kopf beginnt!

 

Mit gezielter Förderung die Denkprozesse, die emotionale Stärkung und mit einem individuellen Werkzeugkasten, Kinder wirklich weiterbringen.

„Verlässliche Begleitung auf dem Lernweg Ihres Kindes“

Mit der Memory-Lerntherapie helfe ich Kindern dabei, ein Denkwerkzeuge zu entwickeln um das Lernen wieder leichter, erfolgreicher und freudvoll zu machen.

Lernprobleme sind kein Zeichen von Faulheit oder mangelnder Intelligenz.
Oft fehlen Kindern einfach die „Werkzeuge des Denkens“ – die Fähigkeit zu vergleichen, zu planen, Ursache und Wirkung zu erkennen. Ohne diese Grundlagen wird jedes Lernen mühsam und frustrierend.

Die Memory-Lerntherapie setzt genau hier an: Sie baut fehlende Denkwerkzeuge systematisch auf, stärkt Selbstbewusstsein und Lernmotivation – und schafft so eine Basis für langfristigen Schulerfolg.

Im Unterschied zur Nachhilfe geht es nicht um das Was lerne ich?, sondern um das viel wichtigere Wie lerne ich?
Das bedeutet: nachhaltige Veränderungen, weniger Stress und ein Kind, das sein volles Potenzial entfalten kann.

👉 Buche jetzt dein unverbindliches Erstgespräch und entdecke, wie dein Kind Lernen neu erleben kann.

Mein Ziel ist es, Kinder nachhaltig zu stärken – damit sie erleben: „Ich kann lernen – auf meine Weise.“

Lernen lernen

In diesen Situationen können wir helfen:

“Wenn Lernen zum täglichen Kampf wird”

 

Hausaufgaben werden zur Belastung, Tränen und Frust gehören plötzlich zum Alltag – obwohl dein Kind sich eigentlich Mühe gibt. Du siehst, dass es mehr kann, aber irgendetwas blockiert. Vielleicht fehlt die Konzentration, vielleicht das Selbstvertrauen oder einfach die passende Lernstrategie.
In unserer Lerntherapie finden wir gemeinsam heraus, warum das Lernen schwerfällt – und wie dein Kind Schritt für Schritt wieder Freude und Sicherheit im Lernen gewinnt.

„Wenn Wut und Streit den Alltag bestimmen“

 

Dein Kind schreit, wirft Sachen oder zieht sich zurück – und du fragst dich, warum? Hinter der Wut steckt oft etwas ganz anderes: Angst. Angst vor dem Versagen, vor Erwartungen, die es nicht erfüllen kann. Der Berg an Aufgaben wächst, und dein Kind sieht keinen Weg mehr, ihn zu bewältigen.
Diese Ohnmacht entlädt sich in Wutausbrüchen, Rückzug oder Trotz. Wir helfen Eltern zu verstehen, was hinter dem Verhalten steckt – und zeigen Wege, wie du dein Kind in seiner Überforderung abholen kannst. Mit klarer, wertschätzender Kommunikation entsteht wieder Verbindung – da, wo vorher nur Chaos war.

 „Wenn dein Kind sich zurückzieht – in sich oder in die Medienwelt

  • Manche Kinder flüchten in ihre eigene Welt – in Bücher, Computerspiele oder stundenlang ans Handy. Nicht, weil sie faul oder desinteressiert sind, sondern weil sie sich dem Druck und der Angst vor dem Scheitern entziehen wollen.
    Sie spüren: „Ich kann das nicht“, und ziehen sich zurück, bevor jemand merkt, wie sehr sie kämpfen. Doch genau dort beginnt die Abwärtsspirale – der Rückzug verhindert Entwicklung.
    Wir helfen Kindern, wieder Mut zu fassen, ihre Fähigkeiten zu entdecken und sich selbst zu vertrauen. Schritt für Schritt lernen sie, sich der Herausforderung zu stellen – mit Unterstützung, Verständnis und neuen Strategien für Kopf und Herz.

Werkzeuge mit denen wir arbeiten:

1. Sprach- und Kommunikationsanalyse
Ein Werkzeug, um zu verstehen, wie Kinder (und Eltern) kommunizieren.
 Erkennen von Missverständnissen, Sprachhemmungen und unbewussten Kommunikationsmustern.
2. Lernprofil- und Wahrnehmungsanalyse
Hier wird untersucht, wie das Kind am besten lernt – über Hören, Sehen, Bewegung oder Struktur.
Den individuellen Lernzugang finden, statt gegen ihn zu arbeiten.
3. Natur- und Körperübungen

Bewegung und Natur werden als Lernverstärker genutzt.
Selbstwahrnehmung stärken, Stress abbauen und Lernen über alle Sinne aktivieren.

4.Prozessorientiertes Lerntraining
Statt reiner Wissensvermittlung wird der Lernweg trainiert.
Kinder lernen, wie Lernen funktioniert – also Planen, Strukturieren, Reflektieren.
5. Kommunikationsübungen für Eltern & Kind
Eltern werden aktiv in die Lerntherapie einbezogen.
Gemeinsames Verstehen, klare Sprache und mehr Sicherheit im Umgang miteinander.
6. Ressourcenorientierte Reflexion
Am Ende jeder Sitzung steht der Blick auf das, was gelungen ist.

Selbstvertrauen stärken und Erfolge sichtbar machen.

Erkennen Sie Ihr Kind wieder?

Hat Ihr Kind Schwierigkeiten beim Rechnen, Lesen oder Schreiben?
Werden schlechte Noten zum Dauerstress?
Wird jede Hausaufgabe zum Konflikt?
Wirkt Ihr Kind unkonzentriert, zappelig oder überfordert?
Fällt die Rechts-/Links-Unterscheidung schwer oder ist die Schrift kaum leserlich?
Klagt Ihr Kind über Kopfschmerzen oder zeigt ungewöhnliche Schreibhaltungen?
Nimmt Ihr Kind eine ungewöhnliche Sitzhaltung beim Schreiben ein oder hält den Kopf schief?

➡️ Viele Eltern stellen sich genau diese Fragen – und fühlen sich damit oft allein.

Unsere Antwort: Individuelle Lerntherapie

Jedes Kind lernt anders. Deshalb starten wir mit einer gezielten Diagnostik, um die Ursachen herauszufinden. So können wir ein Förderprogramm entwickeln, das genau zu Ihrem Kind passt – praxisnah, einfühlsam und wirksam.

Wir sind Familiengeflüster – Lerntherapie, die verbindet

Wir – Bärbel Paas und Barbara Schrödinger – begleiten Kinder, Eltern und Fachkräfte auf ihrem Weg zu mehr Verständnis, Struktur und Leichtigkeit im Lernen.
Unsere gemeinsame Arbeit vereint Fachwissen, Erfahrung und Herz – für Kinder, die oft anders lernen, fühlen und wahrnehmen, als es ihr Umfeld erwartet.

Gemeinsam verbinden wir Hausaufgabenstrukturierung nach TEACCH, einem ganzheitlichen, verhaltenstherapeutischen Ansatz für Kinder mit Autismus, Lernbegleitung nach THOP, einem Therapiekonzept für Kinder mit ADHS, sowie prozessorientierte Lerntherapie nach Memory, Sprachförderung und interkulturelles Lernen.

Wir wissen aus Erfahrung: Lernen ist mehr als das, was im Kopf passiert. Es ist ein Zusammenspiel aus Emotion, Sprache, Wahrnehmung und Beziehung. Deshalb betrachten wir jedes Kind ganzheitlich – mit seinen individuellen Stärken, Bedürfnissen und Möglichkeiten.

Durch unsere unterschiedlichen Hintergründe – aus der Lerntherapie, Sprachförderung, Sozialarbeit und Elternbegleitung – schaffen wir einen Raum, in dem Verständnis wächst, Druck weicht und Entwicklung wieder möglich wird.
Wir unterstützen Familien dabei, Lernblockaden zu erkennen, Strukturen zu schaffen und Vertrauen aufzubauen – Schritt für Schritt, mit Geduld, Humor und Herz.

Denn jedes Kind kann lernen – wenn es verstanden wird.

Lernen verstehen – liebevoll begleiten In unserer Lerntherapie bekommst du…

  • Praktische Ideen für den Familienalltag – einfach umzusetzen, wirksam und auf dein Kind abgestimmt.
  • Methoden, die Lernen und Kommunikation miteinander verbinden: wertschätzend, stärkend und so gestaltet, dass dein Kind wieder Zutrauen in sich selbst gewinnt.
  • Grundlagen, um zu verstehen, wie Sprache das Lernen beeinflusst – und warum Beziehung, Emotion und Struktur dabei eine so große Rolle spielen.
  • Impulse, wie Sprache zum Lernweg wird – sie öffnet Türen für Neugier, Denken, Verstehen und selbstständiges Handeln.

Die meistgestellten Fragen zur Lerntherapie

Hilft Lerntherapie bei Rechen-, Lese- oder Rechtschreibschwierigkeiten?

Ja, genau hier setzen wir an. Durch gezielte Übungen und individuelle Förderung wird Lernen Schritt für Schritt leichter.

Für wen ist das Memory-Lerntraining geeignet?

Für Kinder und Jugendliche, die sich schwer tun, sich Dinge zu merken, konzentriert zu bleiben oder Lerninhalte abrufbar zu behalten.

Was bringt Memory-Lerntraining?

Es stärkt Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration. Kinder lernen, Informationen leichter aufzunehmen und sicherer wiederzugeben. Außerdem üben sie, Inhalte sinnvoll zu kategorisieren, Arbeitsabläufe zu strukturieren und ihr Lernen besser zu organisieren. So gewinnen sie mehr Übersicht, Sicherheit und Freude am Lernen.

Ab welchem Alter ist es sinnvoll?

Schon Grundschulkinder profitieren, aber auch ältere Schüler können ihr Lernen damit deutlich verbessern.

Wie läuft das Training ab?

Mit spielerischen Übungen in der Natur und praktischen Methoden stärken wir Schritt für Schritt das Gedächtnis. Kinder erleben ihre Umwelt bewusst, trainieren ihre Selbstwahrnehmung und entdecken dabei, wie sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration gezielt einsetzen können.

Hilft es auch bei Lern- oder Sprachschwierigkeiten?

Ja. Gerade Kinder mit Lern- oder Sprachhürden profitieren, weil sie lernen, ihr Wissen besser zu speichern und abzurufen.

Ist das wie Nachhilfe?

Nein. Memory-Lerntraining ist keine Nachhilfe. Nachhilfe hilft bei einzelnen Fächern oder erklärt bestimmte Themen noch einmal. Prozessorientiertes Lernen bedeutet dagegen: Wir schauen auf den ganzen Lernweg. Kinder lernen, wie sie sich besser erinnern, ordnen und organisieren können – unabhängig vom Fach. Das macht sie langfristig sicherer und selbstständiger.

Gibt es auch Angebote für Gruppen?

Ja. Es gibt sowohl Einzeltrainings als auch Gruppenangebote, je nach Bedarf des Kindes.

Wie läuft die Diagnostik ab?

In einem persönlichen Gespräch und mit bewährten Tests erfassen wir den Lernstand Ihres Kindes. So sehen wir, wo Unterstützung nötig ist.

Wie geht es danach weiter?

Aus den Ergebnissen erstellen wir einen individuellen Förderplan. Dieser ist flexibel, alltagstauglich und auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt.

Wie kann ich starten?

Einfach Kontakt aufnehmen – im ersten Gespräch klären wir deine Situation und schauen, ob das Training zu dir passt.

Wenn Sie sich in diesen Fragen wiederfinden, schauen wir gemeinsam hin. Mit gezielter Diagnostik finden wir das passende Förderprogramm für Ihr Kind.

 

Du hast noch weitere Fragen? Dann schreib mir gerne eine E-Mail.

Unser Prozess – von Interesse bis zur Zusammenarbeit

In einfachen drei Schritten zu einer passgenauen Lösung für Ihr Anliegen.

Schritt 1

Termin buchen

„Buche deinen Termin und lass uns gemeinsam den ersten Schritt gehen – für mehr Klarheit, Entlastung und stärkende Wege für dich und deine Familie.“

Schritt 2

Beratungsgespräch

Im 30 minütigen Telefongespräch finden wir gemeinsam heraus, ob und wie wir Dich auf deinen Weg unterstützen können.

Wir sprechen über deine aktuelle Situation, deine Ziele und die Herausforderungen, die Du lösen möchtest

Schritt 3

Strategieberatung

Im Strategiegespräch über Zoom entwickeln wir gemeinsam einen konkreten Plan für deinen nächsten Schritt. Wir besprechen welcher Weg am besten zu Dir und deinem Alltag passt und wie eine mögliche Zusammenarbeit konkret aussehen würde.

Eine Firma – Zwei Standorte

An den Maaren der Vulkaneifel

Bärbel Paas

Am Sonnenberg 2

56766 Ulmen

E-Mail: baerbelpaas@familiengefluester.online

Tel: +49 159 01910111

An der Weinstraße der Pfalz

Barbara Schrödinger

Speyerer Straße 13

67256 Weisenheim

E-Mail: barbaraschroedinger@familiengefluester.online

Tel: +49 176 42722061

Starte jetzt mit deinem individuellen Coaching-Programm

Eltern-Kompass

Vertrauensvolle Begleitung für die ersten Jahre

Eltern-Kind-Coaching für Kindern unter 7

Entdecker Reise – Vertrauensvoll starten

6 Wochen wöchentliche Elterngespräch

& Zugang zum Mitgliederbereich

=1300,-€

Heldenreise – Vertrauen & Wachstum

12 Wochen  wöchentliche Elterngespräch

& Zugang zum Mitgliederbereich

= 2400,-€

Junior Entdecker

Vertrauensvolle Reise und Stärkung für Eltern und Kinder

Eltern-Kind-Coaching für Eltern und Kindern von 7-12 Jahren

Junior Abenteuerreise – Vertrauensvolle Entwicklung

Dauer: 6 Wochen

wöchentliche Settings mit ihrem Kind und 14tägige Elterngespräche

& Zugang zum Mitgliederbereich

= 1500,-€

Junior Heldenreise – Stärke & Vertrauen

Dauer: 12 Wochen

wöchentliche Settings mit ihrem Kind und 14tägige Elterngespräche

& Zugang zum Mitgliederbereich

= 2800,-€

JugendAbenteuer

Stärken entfalten, Talente entdecken und Vertrauen aufbauen

Eltern-Kind-Coaching für Jugendliche ab 12 Jahre

Teenie Entdeckerreise – Stärke & Talente entdecken

Dauer: 6 Wochen

wöchentliche Setting mit Jugendlichen und 2 Elterngespräche

& Zugang zum Mitgliederbereich

=1400,-€

Heldenreise – Vertrauen & Wachstum

Dauer: 12 Wochen

wöchentliche Setting mit Jugendlichen und 2 Elterngespräche

& Zugang zum Mitgliederbereich

= 2500,-€