Bären-starke-Familie → Starke Bindungen für starke Kinder
Individuelle Begleitung für Eltern von Kindern mit ADHS und/oder ASS
Mein Name ist Barbara Schrödinger, und ich setze mich leidenschaftlich dafür ein, Eltern von Kindern mit ADHS oder ASS zu unterstützen und zu begleiten
Als Mutter eines Kindes mit ADHS habe ich die Herausforderungen und Ängste, die diese Diagnose mit sich bringt, aus eigener Erfahrung erlebt. Diese persönliche Begegnung hat mich inspiriert, mein Wissen und meine Fachkenntnisse zu teilen, um anderen Eltern dabei zu helfen, ihre Kinder besser zu verstehen und harmonischer mit ihnen umzugehen. Zudem verfüge ich über 10 Jahre Erfahrung als Sozialarbeiterin in der Familienhilfe. In dieser Zeit habe ich zahlreichen Familien zur Seite gestanden und sie unterstützt, individuelle Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden. Meine Arbeit zeichnet sich durch Empathie, fundierte Fachkompetenz und ein tiefes Verständnis für die besonderen Herausforderungen aus, vor denen Eltern von Kindern mit ADHS stehen.
In diesen Situationen können wir helfen:
„Wenn Wut und Streit den Alltag bestimmen“
Dein Kind weint, wirft Dinge um sich oder zeigt aggressives Verhalten – und du fragst dich, was die Ursache dafür sein könnte? Häufig steckt hinter der Wut etwas anderes verborgen: Angst. Angst davor, den Erwartungen nicht gerecht zu werden oder Anforderungen nicht erfüllen zu können. Eine Überforderung durch die vielen Eindrücke aus Kindergarten, Schule oder den Medien. Dieses Gefühl der Hilflosigkeit entlädt sich dann in starken Wutausbrüchen oder Trotzreaktionen.
Ihr fühlt euch manchmal überfordert oder unsicher im Umgang mit dem impulsiven und unvorhersehbaren Verhalten eures Kindes? Damit seid ihr nicht allein. Besonders Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen stehen oft vor großen Herausforderungen. Unser maßgeschneidertes Coaching kann euch unterstützen, effektive Strategien zu entwickeln, um den Familienalltag entspannter zu gestalten. Ihr lernt, wie ihr stressige Situationen besser bewältigen und einen klaren, strukturierten Tagesablauf schaffen könnt, der eurem Kind Sicherheit und Orientierung gibt.
Für Familien mit Kindern, die ASS oder ADHS haben, vermitteln wir Kommunikationsstrategien, die eine bessere Verständigung und Konfliktlösung ermöglichen – für ein harmonischeres Miteinander. Außerdem unterstützen wir euch dabei, die Selbstständigkeit eures Kindes zu fördern und sein Selbstvertrauen altersgerecht zu stärken.
„Wenn dein Kind sich zurückzieht – in sich oder in die Medienwelt“
Zieht sich euer Kind immer häufiger in seine eigene Welt zurück – sei es in Bücher, Computerspiele oder durch stundenlanges Verweilen am Smartphone? Seid ihr unsicher, wie ihr dieses Verhalten einschätzen sollt? Oft fällt Rückzug im Umfeld kaum oder erst spät auf. Dahinter steckt bei Kindern häufig der Wunsch, dem Druck und der Angst vor Misserfolg zu entkommen. Vielleicht fühlt euer Kind: „Ich schaffe das nicht“ und zieht sich zurück, bevor jemand merkt, wie sehr es innerlich kämpft.
Gerade jetzt ist eure Unterstützung besonders wichtig, denn Rückzug verhindert Wachstum und Entwicklung. Wir helfen eurem Kind dabei, wieder Zuversicht zu gewinnen, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und Vertrauen in sich selbst aufzubauen. Schritt für Schritt lernt euer Kind, sich Herausforderungen zu stellen – mit Begleitung, Verständnis und neuen Methoden für Geist und Gefühl.
Besonders Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) oder ADHS haben oft Schwierigkeiten im sozialen Bereich. Im Coaching erfahrt ihr, wie ihr die sozialen Fähigkeiten eures Kindes gezielt fördern könnt. Wir zeigen euch, wie ihr angemessen reagieren und das Verhalten eures Kindes positiv beeinflussen könnt.
Die Kraft der Beziehung entdecken
Gemeinsame Wege zu mehr Vertrauen und Verständnis
In einer Welt, die von unterschiedlichen Herausforderungen geprägt ist, kann es für Familien, insbesondere für solche mit Kindern, die Diagnosen wie ADHS oder ASS erhalten haben, oft eine große Herausforderung darstellen, effektiv zu kommunizieren und einander zu verstehen. Dies stellt die Familie immer wieder vor neue, anspruchsvolle Situationen.
In unseren gemeinsamen Sitzungen lernen Sie, wie Sie die Stärken Ihres Kindes fördern und gemeinsam an Herausforderungen arbeiten können. Dabei fördern wir die Entwicklung sozialer Fähigkeiten und helfen, problematisches Verhalten frühzeitig zu erkennen und ihm entgegenzuwirken.
Mit diesen Ansätzen arbeiten wir:
Individuelle Betreuung
Jedes Kind und jede Familie ist einzigartig. Ich passe unsere Sitzungen individuell an die Bedürfnisse Ihrer Familie an, um Vertrauen und emotionale Bindung zu stärken. Durch innovative Methoden und Übungen fördere ich die offene Kommunikation, damit alle ihre Bedürfnisse teilen können.
Systemischer Therapieansatz
Wir sehen Ihr Kind stets im Zusammenhang mit seinem sozialen Umfeld, sei es die Schule, Vereine, Geschwister, Freundschaften oder Sie als Eltern und Großeltern. Dadurch gelingt es uns, die Abläufe und Wechselwirkungen besser nachzuvollziehen und gezielt an der Kommunikation sowie den sozialen Kompetenzen zu fördern.
Tiergestützter Therapieansatz:
Durch die Unterstützung von einfühlsamen Tieren (Therapiebegleithunde, Weinbergschnecken und Fische) schaffe ich eine entspannte und vertrauensvolle Atmosphäre. Tiere haben die Fähigkeite Barrieren abzubauen und Emotionen zu fördern, was einen positiven Einfluss auf den Prozess haben kann.
Du fragst dich jetzt, ob ein Coaching auch das Richtige für dich und dein Kind ist?
Wir zeigen dir wie – Schritt für Schritt. Jetzt starten!
Starte jetzt mit deinem individuellen Coaching-Programm
Eltern-Kompass
Vertrauensvolle Begleitung für die ersten Jahre
Eltern-Kind-Coaching für Kindern unter 7
Entdecker Reise – Vertrauensvoll starten
6 Wochen wöchentliche Elterngespräch
& Zugang zum Mitgliederbereich
=1300,-€
Heldenreise – Vertrauen & Wachstum
12 Wochen wöchentliche Elterngespräch
& Zugang zum Mitgliederbereich
= 2400,-€
Junior Entdecker
Vertrauensvolle Reise und Stärkung für Eltern und Kinder
Eltern-Kind-Coaching für Eltern und Kindern von 7-12 Jahren
Junior Abenteuerreise – Vertrauensvolle Entwicklung
Dauer: 6 Wochen
wöchentliche Settings mit ihrem Kind und 14tägige Elterngespräche
& Zugang zum Mitgliederbereich
= 1500,-€
Junior Heldenreise – Stärke & Vertrauen
Dauer: 12 Wochen
wöchentliche Settings mit ihrem Kind und 14tägige Elterngespräche
& Zugang zum Mitgliederbereich
= 2800,-€
JugendAbenteuer
Stärken entfalten, Talente entdecken und Vertrauen aufbauen
Eltern-Kind-Coaching für Jugendliche ab 12 Jahre
Teenie Entdeckerreise – Stärke & Talente entdecken
Dauer: 6 Wochen
wöchentliche Setting mit Jugendlichen und 2 Elterngespräche
& Zugang zum Mitgliederbereich
=1400,-€
Heldenreise – Vertrauen & Wachstum
Dauer: 12 Wochen
wöchentliche Setting mit Jugendlichen und 2 Elterngespräche
& Zugang zum Mitgliederbereich
= 2500,-€
Weniger Konflikte, mehr Vertrauen – das gelingt mit gezielter Unterstützung für dich und dein Kind. Mit deinem Individuellen zugeschnitten Eltern-Kind-Coaching bekommst du einfache Werkzeuge für bessere Gespräche, Verhaltenshilfe und eine starke Verbindung.
Jetzt informieren!
Die meistgestellten Fragen zum Eltern-Kind-Coaching:
Was versteht man unter systemischem tiergestütztem Eltern-Kind-Coaching?
- Systemisches tiergestütztes Eltern-Kind-Coaching ist eine ganzheitliche Methode, bei der die Familie als System betrachtet wird und gezielt Tiere in den Coaching-Prozess eingebunden werden. Die Tiere fördern auf natürliche Weise Vertrauen, Achtsamkeit und emotionale Offenheit, wodurch Eltern und Kinder besser miteinander kommunizieren und ihre Beziehung stärken können.
Für welche Altersgruppen eignet sich dieses Coaching?
Das Coaching ist für Kinder jeden Alters geeignet – vom Kleinkind bis zum Jugendlichen – gemeinsam mit ihren Eltern. Wir haben die Kurse in 3 Altersgruppen aufgeteilt: 0-6 Jahre, 7-12 Jahre und 12 +. Die Methoden werden individuell angepasst, um den Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand des Kindes gerecht zu werden.
Welche Tiere kommen beim Coaching zum Einsatz?
Je nach Einrichtung und Zielsetzung können verschiedene Tiere eingesetzt werden, bei uns wird beispielsweise Hunde, Weinbergschnecken und Fische eingesetzt. Die Auswahl richtet sich danach, welches Tier am besten zur jeweiligen Familien passt. Das Eltern-Kind-Coaching kann auch ohne Tiere stattfinden.
Braucht mein Kind besondere Vorerfahrungen im Umgang mit Tieren?
Nein, besondere Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Das Coaching berücksichtigt Ängste oder Unsicherheiten gegenüber Tieren behutsam und baut Vertrauen Schritt für Schritt auf. Bei einer Tierhaarallergie wird auf Wunsch mit Weinbergschnecken oder Fische gearbeitet.
Muss ich als Elternteil aktiv mitmachen?
Deine aktive Beteiligung ist von großer Bedeutung. Das gemeinsame Erleben mit dem Tier fördert nachhaltig die Beziehung zwischen dir und deinem Kind. Ebenso ist es wesentlich, sich regelmäßig über die häusliche Situation auszutauschen, um das Verhalten deines Kindes besser verstehen und einordnen zu können.
Wo findet das Coaching statt?
Das Coaching passt sich flexibel deinen Bedürfnissen an und kann in der Natur, bei dir zu Hause oder bei uns im Beratungszimmer Standort Pfalz stattfinden. Zusätzlich stehen Online-Coachings via Zoom sowie hybride Formate zur Verfügung, um maximale Flexibilität und eine angenehme Atmosphäre zu gewährleisten. So finden wir gemeinsam die optimale Coaching-Variante für dich.
Welche Qualifikationen haben die Coaches und Tiere?
Barbara Schrödinger ist Fachkraft für tiergestützte Interventionen, Pädagogik und Therapie. Gemeinsam mit ihrem Hund Fedra hat sie eine Ausbildung zum Therapiebegleithund abgeschlossen, um Menschen in verschiedenen Lebenslagen gezielt zu unterstützen. Für 2026 plant sie eine weitere Ausbildung mit ihrer Begleiterin Lea, um ihr Angebot im Bereich tiergestützter Interventionen zu erweitern.
Gibt es auch Angebote für Gruppen?
Ja. Es gibt sowohl Einzeltrainings als auch Gruppenangebote, je nach Bedarf des Kindes.
Wie kann ich mich für ein systemisches tiergestütztes Eltern-Kind-Coaching anmelden?
Nimm ganz unkompliziert Kontakt mit uns auf und vereinbare ein Beratungsgespräch. In diesem ersten Gespräch besprechen wir deine persönliche Lage und prüfen gemeinsam, ob das Coaching für euch geeignet ist.
Wenn Du dich in diesen Fragen wiederfinden, schauen wir gemeinsam hin.
Du hast noch weitere Fragen? Dann schreib mir gerne eine E-Mail.
Unser Prozess – von Interesse bis zur Zusammenarbeit
In einfachen drei Schritten zu einer passgenauen Lösung für Ihr Anliegen.
Schritt 1
Termin buchen
„Buche deinen Termin und lass uns gemeinsam den ersten Schritt gehen – für mehr Klarheit, Entlastung und stärkende Wege für dich und deine Familie.“
Schritt 2
Beratungsgespräch
Im 30 minütigen Telefongespräch finden wir gemeinsam heraus, ob und wie wir Dich auf deinen Weg unterstützen können.
Wir sprechen über deine aktuelle Situation, deine Ziele und die Herausforderungen, die Du lösen möchtest
Schritt 3
Strategieberatung
Im Strategiegespräch über Zoom entwickeln wir gemeinsam einen konkreten Plan für deinen nächsten Schritt. Wir besprechen welcher Weg am besten zu Dir und deinem Alltag passt und wie eine mögliche Zusammenarbeit konkret aussehen würde.
Eine Firma – Zwei Standorte
An den Maaren der Vulkaneifel
Bärbel Paas
Am Sonnenberg 2
56766 Ulmen
E-Mail: baerbelpaas@familiengefluester.online
Tel: +49 159 01910111
An der Weinstraße der Pfalz
Barbara Schrödinger
Speyerer Straße 13
67256 Weisenheim
E-Mail: barbaraschroedinger@familiengefluester.online
Tel: +49 176 42722061









