Eltern – Kind – Kurs

mit Spiel- und Bewegungsanregung durch das erste Lebensjahr

PEKiP©    (Prager-Eltern-Kind-Programm)

Eltern-Kind-Kurs im ersten Lebensjahr

Hey, ich bin Barbara Schrödinger, Sozialarbeiterin und PEKiP©-Gruppenleiterin.

In meinen PEKiP-Gruppen biete ich dir und deinem Baby die Möglichkeit, erste soziale Kontakte zu knüpfen. Durch spielerische und bewegungsfördernde Anregungen unterstütze ich die Entwicklung deines Kindes und ermögliche einen wertvollen Austausch mit anderen Eltern in einer einladenden und freundlichen Umgebung.

Du möchtest dein Kind bei seiner Entwicklung angemessen begleiten?

Und stellst Dir folgende Fragen?

Schlafverhalten:

    • Wie viel Schlaf benötigt mein Baby in diesem Alter?
    • Was kann ich tun, wenn mein Baby Schwierigkeiten hat, durchzuschlafen?

Meilensteine der Entwicklung:

    • Welche Entwicklungsmeilensteine sollte mein Baby im ersten Jahr erreichen?
    • Wie kann ich feststellen, ob die Entwicklung meines Kindes im normalen Bereich liegt?

Motorische Fähigkeiten:

    • Wann sollte mein Baby anfangen, sich zu drehen, zu sitzen oder zu krabbeln?
    • Welche Aktivitäten kann ich anbieten, um die motorische Entwicklung meines Babys zu fördern?

Sprache und Kommunikation:

    • Ab wann sollte mein Baby beginnen, Laute oder Wörter zu äußern?
    • Wie kann ich die Sprachentwicklung meines Kindes unterstützen?

Soziale Interaktion:

    • Wie entwickelt sich die Bindung zu mir als Mutter?
    • Ab wann interessiert sich mein Baby für die Interaktion mit anderen Kindern?

Ernährung:

    • Wann kann ich mit Beikost beginnen und welche Nahrungsmittel sind geeignet?
    • Wie erkenne ich, ob mein Baby genug trinkt und isst?

Dies alles erwartet dich in meinen Kursen:

  • Der Fokus liegt auf dem Austausch und der Förderung der Bewegungsentwicklung.
  • Die Kleinen entdecken verschiedene Materialien, um ihre taktile Wahrnehmung, das Gleichgewicht und die körperliche Entwicklung zu verbessern.
  • Außerdem gehören visuelle Spielzeuge, Übungen zur Koordination, altersgerechte Bewegungsparcours dazu.
  • Die Bindung zu den Bezugspersonen steht dabei immer im Mittelpunkt.
  • Teil des Programms sind Themen wie Schlafen, Entwicklungsschübe, Pflege, Umgang mit der Umwelt und vieles mehr.
  • Die Kursgestaltung erfolgt in Absprache mit den Teilnehmern und wird von der Kursleitung unterstützt.

PEKiP Eltern-Kind-Kurs

buche jetzt deine exclusive Zeit mit deinem Baby

  • eine Gruppe besteht aus 4-6 Erwachsenen und möglichst gleichaltrigen Babys
  • Teilnahme ab der 4.-6. Lebenswoche (späterer Einstieg möglich)
  • ein Kurs besteht aus 10 Terminen und findet sowohl online als auch in Präsenz statt
  • die Gruppe trifft sich einmal pro Woche für 90 Minuten (incl. An- und Ausziehen der Babys)
  • Austausch und Anregungen über die Facebook-Gruppe

 

150,- € /Kind  incl. MwSt.

Du fragst dich jetzt, ob ein PEKiP-Kurs auch das Richtige für dich und dein Baby ist?

Du möchtest dich mit anderen Eltern und der Gruppenleitung über den „neuen Alltag“ austauschen
Du möchtest die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten deines Kindes wahrnehmen
Du möchtest durch Anregungen die Entwicklung deines Kindes unterstützen
Du möchtest gemeinsam spielen, lachen, wohl fühlen und Spaß haben
Du möchtest passend zu dem Entwicklungsstand deines Babys entsprechend individuelle Anregungen erhalten

Dann empfehle ich dir auf jeden Fall ein PEKiP Eltern-Kind-Kurs

Immer noch unsicher

buche dir jetzt einen kostenlosen Schnupperkurs

Die meistgestellten Fragen:

Wie genau läuft die Buchung ab?

Ihr meldet euch zunächst für einen Kurs (10 Termine) an. Danach entscheidet ihr, ob ihr einen Folgekurs besuchen möchtet oder nicht. Anderfalls kann von der Warteliste nachgerückt werden

Kann ich auch teilnehmen, wenn mein Kind eine Entwicklungsverzögerung oder eine Behinderung hat?

Jedes Kind wird in seiner Entwicklung dort abgeholt wo es steht, deshalb können auch Kinder mit Beeinträchtigungen teilnehmen. Es geht nicht darum die Entwicklung eurer Kinder zu vergleichen, sondern um den Austausch über die Erfahrungen von Förderung, Entwicklungsphasen und Ernährung und vieles mehr.

Was ist wenn ich oder mein Baby häufig krank ist?

Damit die Gruppen so regelmäßig wie möglich stattfinden kann, biete ich die Möglichkeit über Zoom an den Kurseinheiten teilzunehmen.

Gibt es einen Zuschuss für diesen Kurs?

Viele Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an den PEKiP-Kurs. Außerdem erhalten Leistungsempfänger in der Regel auch einen Zuschuss. Sprecht mich einfach an, gemeinsam finden wir eine Lösung.

Du hast noch weitere Fragen? Dann schreib mir gerne eine E-Mail.

PEKiP ist ein Elternbildungsprogramm,

an dem alle Elternteile teilnehmen können. Auch weitere Bezugspersonen wie Großeltern oder ältere Geschwister sind herzlich willkommen.

Denn wie es so schön heißt: „Jedes Kind braucht ein Dorf.“

Ich freue mich darauf, euch in dieser aufregenden Zeit begleiten zu dürfen.

Unser Prozess – von Interesse bis zur Zusammenarbeit

In einfachen drei Schritten zu einer passgenauen Lösung für Ihr Anliegen.

Schritt 1

Termin buchen

Gern begleite ich dich im PEKiP-Kurs. Vereinbare einen Beratungstermin und lass uns herausfinden, wie PEKiP dir und deiner Familie mehr Gelassenheit und Freude schenken kann.

Schritt 2

Beratungsgespräch

In einem ca. 30-minütiges Telefonat finden wir heraus, welcher PEKiP-Kurs am besten zu deinem Baby passt und wie wir dich unterstützen können.

Schritt 3

Schnupperkurs

Beim PEKiP-Schnupperkurs erhältst du und dein Baby eine Einführung und ihr habt die Gelegenheit, PEKiP kennenzulernen. Die Teilnahme ist unverbindlich und dein Partner, Oma oder Opa dürfen gerne mitkommen.

Eine Firma – Zwei Standorte

An den Maaren der Vulkaneifel

Bärbel Paas

Am Sonnenberg 2

56766 Ulmen

E-Mail: baerbelpaas@familiengefluester.online

Tel: +49 159 01910111

An der Weinstraße der Pfalz

Barbara Schrödinger

Speyerer Straße 13

67256 Weisenheim

E-Mail: barbaraschroedinger@familiengefluester.online

Tel: +49 176 42722061