unser Weg zum

FamilienGeflüster

Das sind wir – Familiengeflüster

Zwei Wege, ein Ziel: Kinder verstehen, Familien stärken, Lernen neu denken.

Wir – Bärbel Paas und Barbara Schrödinger – begleiten Kinder und Eltern mit Herz, Erfahrung und Humor auf ihrem individuellen Lern- und Lebensweg.
Uns verbindet die Überzeugung, dass jedes Kind lernen kann – wenn es verstanden wird.
Denn hinter jedem Verhalten steckt eine Botschaft, hinter jeder Herausforderung eine Chance.

Mit unterschiedlichen Schwerpunkten, aber derselben Haltung, schaffen wir Räume, in denen Entwicklung möglich wird:
🧠 Bärbel steht für Sprache, Wahrnehmung und Lernprozesse,
💫 Barbara für Struktur, Systemik und alltagsnahe Elternbegleitung.

Gemeinsam vereinen wir prozessorientierte Lerntherapie nach Memory, systemisches Eltern-Kind-Coaching, tiergestützte Pädagogik und Naturcoaching zu einem ganzheitlichen Ansatz, der Kopf, Herz und Körper gleichermaßen einbezieht.

Wir glauben:

Lernen braucht Beziehung.
Beziehung braucht Verständnis.
Und Verständnis beginnt mit Zuhören – auch zwischen den Zeilen.

Sprache verstehen – Natur erleben – Lernen begleiten

Ich bin Bärbel Paas
Systemischer Naturcoach · Fachkraft für prozessorientierte Lerntherapie · Pädagogische Fachkraft · Sprach- und interkulturelle Fachkraft

Wenn Worte fehlen – beginnt echtes Verstehen

Als Kind war ich sehr still – so still, dass man dachte, mit mir stimme etwas nicht.
Aber ich war nicht sprachlos – ich war überfordert. Der äußere Druck, die ständige Bewertung, das Gefühl, nicht verstanden zu werden … all das ließ mich meine Worte lieber verschlucken, als sie zu sagen.

Dieses Muster – sich anzupassen, still zu werden, nicht gehört zu werden – habe ich später bei vielen anderen wiedererkannt: bei Müttern, bei pädagogischen Fachkräften und bei Kindern.
Gerade Kinder, die sich nicht ausdrücken können, werden schnell missverstanden. Ihr Können bleibt unsichtbar – und zu oft gelten sie als „faul“ oder „schwach“. Dabei fehlt ihnen nicht das Wissen, sondern die Möglichkeit, es zu zeigen.

Im Laufe meiner Arbeit habe ich gelernt, dass Verstehen nicht nur über Sprache geschieht.
Viele Kinder drücken sich über Bewegung, Naturbegegnung oder nonverbale Signale aus – besonders dann, wenn Worte noch fehlen.
Das Naturcoaching ist deshalb ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit: In der Natur, beim Spüren, Fühlen und Tun öffnen sich Kinder auf ganz natürliche Weise.
Die Umgebung wirkt entschleunigend, schafft Sicherheit und gibt Raum, sich selbst wahrzunehmen – ohne Druck, ohne Bewertung.
So entstehen Momente echter Verbindung, in denen sich Lernen, Sprache und Beziehung wieder miteinander verknüpfen.

Lernen verstehen – mit Kopf, Herz und Erfahrung

Seit meinem Abschluss im Juni 2006 am Institut für prozessorientierte Lerntherapie nach Memory begleite ich Kinder, Eltern und Lehrkräfte dabei, Lernprozesse zu verstehen und gezielt zu fördern.
Über vier Jahrzehnte habe ich in Kitas, Schulen, Lerntherapien und Fortbildungen gearbeitet. Dabei geht es für mich nie nur um Lerninhalte, sondern um das, was Lernen überhaupt erst möglich macht – Beziehung, Struktur und emotionale Sicherheit.

In meiner Arbeit in Grundschulen, Gesamtschulen und Förderschule habe ich Kinder und Lehrkräfte im Schulalltag begleitet, analysiert und unterstützt.
Ich sehe Lernschwierigkeiten nicht als Defizit, sondern als Signal – als Hinweis darauf, wo ein Kind gerade Unterstützung braucht.

Diese Haltung ist auch durch meine persönliche Erfahrung geprägt.
Als Mutter von zwei Kindern mit Legasthenie und Dyskalkulie weiß ich, wie herausfordernd der Balanceakt zwischen Leistungsdruck und liebevoller Unterstützung sein kann.
Besonders mein Sohn hat mir viel über das Lernen beigebracht, durch eine so genannte Fehlhörigkeit kam es zu einer Entwicklungsverzögerung.
Ich wollte verstehen, wie ein Kind lernt, wenn es Sprache nicht hören, aber dennoch begreifen will. Durch meine Ausbildung zur Fachkraft für prozessorientierte Lerntherapie und diese Erfahrung hat meinen Blick auf Lernprozesse tief verändert: Ich habe gelernt, nicht nur auf das zu achten, was ein Kind sagt, sondern vor allem darauf, wie es wahrnimmt, denkt und fühlt.

Ich weiß, wie wichtig Geduld, Humor und echte Zuversicht sind, vor allem dann, wenn Lernen anders verläuft als erwartet.

Ich glaube fest daran:

Lernen geschieht nicht durch Strenge, sondern durch Verständnis.
Wenn Kinder sich gesehen und gehört fühlen, entsteht Entwicklung – und Sprache wird zum Werkzeug für Selbstvertrauen, Beziehung und Erfolg.

Vielfalt als Lernchance

Meine autismus-spezifische Grundschulung und meine Fortbildungen im Bereich interkulturelles Lernen haben mir gezeigt, wie individuell Menschen denken, fühlen und lernen.
Besonders geprägt hat mich mein dreijähriger Aufenthalt in Venezuela, wo ich mit indigenen Gemeinschaften zusammenarbeiten durfte.
Dort habe ich erfahren, was es bedeutet, ohne gemeinsame Sprache miteinander in Beziehung zu treten – durch Gestik, Blickkontakt, Stille und gegenseitiges Vertrauen.

Diese Zeit hat mir gezeigt, dass Lernen überall geschieht – sobald Beziehung, Respekt und echtes Interesse da sind.
Vielfalt ist keine Hürde, sondern eine Bereicherung: Sie lehrt uns, anders zu sehen, zu hören und zu verstehen.

Sprache als Brücke – Sprachförderung mit Herz und System

Als Sprachfachkraft und Fachkraft für Sprachförderung liegt mir besonders am Herzen, Kinder dabei zu unterstützen, ihren eigenen sprachlichen Ausdruck zu finden – unabhängig davon, ob sie Deutsch als Erst- oder Zweitsprache lernen.
Ich arbeite mit gezielten Übungen, Geschichten, Bewegung und Emotion, um Sprache erlebbar zu machen.
Denn Sprache ist mehr als Grammatik – sie ist ein Werkzeug für Selbstwirksamkeit, Begegnung und Vertrauen in die eigene Stimme.

Mein Herzensanliegen

Ich möchte, dass Kinder sich verstanden fühlen – und Eltern spüren, dass sie nicht allein sind.
Ich möchte Brücken bauen zwischen Kind und Erwachsenem, zwischen Sprache und Gefühl, zwischen Denken und Handeln.
Denn jedes Kind kann lernen – wenn wir verstehen, wie es die Welt wahrnimmt.

Mit Herz, Struktur und Tieren – Familien alltagsnah begleiten

Ich bin Barbara Schrödinger

Sozialarbeiterin · Systemische Kinder- & Jugendberaterin · Fachkraft für tiergestützte Pädagogik, Intervention & Therapie · PEKiP®-Gruppenleiterin

Mit Struktur, Herz und Humor begleite ich Familien, die im Alltag an ihre Grenzen stoßen – besonders dann, wenn ADHS, Autismus oder emotionale Belastungen das Zusammenleben erschweren.
Ich glaube daran, dass jede Familie Wege finden kann, wieder ins Gleichgewicht zu kommen – mit Verständnis, Klarheit und einer Prise Leichtigkeit.

Struktur, Verständnis und Mut für den Alltag

Ich setze mich leidenschaftlich dafür ein, Eltern und Kinder in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten.
Als Mutter eines Kindes mit ADHS kenne ich die Sorgen, Überforderung und Unsicherheiten, die mit dieser Diagnose verbunden sind.
Diese persönliche Erfahrung hat meine Haltung geprägt: Ich weiß, wie wichtig es ist, Eltern praktische Werkzeuge zu geben, die im Alltag wirklich funktionieren – für mehr Struktur, gegenseitiges Vertrauen und Gelassenheit im Familienleben.

Erfahrung, die trägt

Seit über 10 Jahren arbeite ich in der Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft.
Ich durfte viele Familien in schwierigen Phasen begleiten – mit Einfühlungsvermögen, Klarheit und einem systemischen Blick auf die Gesamtsituation.
Meine Schwerpunkte liegen in der Hausaufgabenstrukturierung nach TEACCH, einem ganzheitlichen, verhaltenstherapeutischen Ansatz für Kinder mit Autismus, sowie in der Lernbegleitung nach THOP, einem Therapiekonzept für Kinder mit ADHS.
Beide Methoden schaffen Orientierung, fördern Selbstständigkeit und helfen, den Familienalltag spürbar zu entlasten.

Tiergestützt, systemisch, wirksam

Als Fachkraft für tiergestützte Pädagogik, Intervention und Therapie verbinde ich Fachwissen mit Natur und Herz.
In meiner Arbeit kommen Therapiebegleithunde und sogar Weinbergschnecken zum Einsatz – sie öffnen Türen, wo Worte fehlen, und helfen Kindern, Vertrauen, Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung zu entwickeln.
Tiere wirken unvoreingenommen – sie holen Kinder im Moment ab, ohne zu bewerten.
So entsteht ein Raum, in dem Entwicklung auf natürliche Weise geschehen darf.

PEKiP® – Bindung von Anfang an

In meinen PEKiP®-Gruppen begleite ich Eltern und Babys im ersten Lebensjahr.
Durch sanfte, spielerische und bewegungsfördernde Impulse unterstütze ich die Entwicklung der Kinder und stärke zugleich die Eltern-Kind-Bindung.
Dabei entsteht auch Raum für Austausch, Entlastung und das Gefühl: Ich bin nicht allein.

Mein Herzensanliegen

Ich möchte Familien Mut machen – Mut, neue Wege zu gehen, Grenzen zu verstehen und Vertrauen in ihre eigene Stärke zu finden.
Denn jedes Kind kann wachsen – wenn es verstanden wird, statt bewertet zu werden.

Gemeinsam sind wir FamilienGeflüster

Lerne unsere Co-Therapeuten kennen

Fedra ist ein etwa drei Jahre alter Border-Collie-Mix aus Italien und wurde 2024 zur Therapie-Begleithündin ausgebildet. Sie zeichnet sich durch ihre Feinfühligkeit, Zuverlässigkeit und durch eine gute Sozialisierung aus. Im Einsatz in Grund- und Realschule+, sowie bei Menschen mit Behinderungen konnte sie schon Erfahrungen in Einzel- oder Gruppentherapien sammeln. Ihre empathische Art macht sie zu einer wertvollen Begleiterin, die durch ihre Ruhe und Feinfühligkeit therapeutisch unterstützend wirkt.

Leah ist eine liebevolle, einjährige Hündin aus Rumänien, in Ausbildung zum Therapie-Begleithund. Sie ist sehr kinderlieb und versteht sich gut mit Kindern ab 7 Jahren. Leah ist eine treue Begleiterin mit freundlichem Charakter, ideal für Familien und therapeutische Einsätze. Im Coaching mit Kindern kann Leah unterstützend wirken, indem sie eine beruhigende Atmosphäre schafft, Ängste abbaut und das Selbstvertrauen stärkt. Ihre Anwesenheit fördert offene Kommunikation und eine positive Umgebung, in der Kinder sich öffnen und wachsen können.

Tiergestützte Interventionen mit Weinbergschnecken fördern emotionale und soziale Kompetenzen auf kreative Weise. Sie sind besonders wirksam bei Kindern, sie unterstützen Geduld, Konzentration, Verantwortungsbewusstsein sowie Empathie und Achtsamkeit zu entwickeln. Die Schnecken helfen, den Fokus zu schärfen, Impulsivität zu regulieren und Ruhe zu finden. Die Schnecken symbolisieren Nachhaltigkeit, Anpassungsfähigkeit und das Loslassen von Kontrolle, was Reflexion und persönliches Wachstum fördert.

Schwerpunkte meiner Arbeit

Content-Recycling

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

Strategische Redaktionsplanung

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

Feed-Design

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

Von der chaotischen Spontanposterin zur Social-Media-Queen

Hey, ich bin Nina und als ich meinen ersten Onlinekurs entwickelt und verkauft habe, fühlte ich mich erschlagen von allen To-dos, die ich auf meinen Social-Media-Kanälen hätte tun sollen. Ich schaute hier und dort bei verschiedenen erfolgreichen Accounts, doch so wirklich konnte ich keine Veränderung feststellen, ich wurde nur noch gestresster.

Bis ich eines Tages eine geniale Methode erfand, wie ich aus bereits vorhandenem Inhalten, den perfekten Content-Plan für meine Social Media erstellen konnte. Und das Beste daran war, mit jeder Woche wurde dieser Redaktionsplan noch individueller und ersparte mir Stunden an Zeit, die ich nun für mein Kerngeschäft einsetzen konnte.

Mittlerweile haben schon hunderte Onlinekurs-Erstellerinnen dank meiner Content4You-Pakete ihr Onlinemarketing vereinfacht und so ihre Wunschkunden erreicht.

Mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge in deinem Business

Meine grosse Vision ist es, dass sich Frauen wie du, nicht länger von chaotischen Redaktionsplänen aufhalten lassen, sondern ihre Gaben mit der Welt teilen. 
Mir ist es daher wichtig, eine von Anfang an zu dir und deinem Onlinekurs passende Social-Media-Strategie zu erarbeiten. Deine Feeds sollen auf den ersten Blick erkennen lassen, worum es in deinem Business geht und wie du deinen Wunschkunden helfen kannst.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie zeitaufwendig die Planung und das Gestalten sein können. Das muss nicht so bleiben, denn bereits mit einem kleinen, regelmässigen Zeitbudget wirst du bereit grosse Veränderungen feststellen können.

Plane mit wenig Zeit deinen gesamten Monat für Social-Media

Hör auf, immer und immer wieder so viel Zeit zu verschwenden für die Planung und starte mit mir gemeinsam durch. Ich unterstütze dich gerne dabei.

Unser Prozess – von Interesse bis zur Zusammenarbeit

In einfachen drei Schritten zu einer passgenauen Lösung für Ihr Anliegen.

Schritt 1

Termin buchen

„Buche deinen Termin und lass uns gemeinsam den ersten Schritt gehen – für mehr Klarheit, Entlastung und stärkende Wege für dich und deine Familie.“

Schritt 2

Qualifizierungsgespräch

Im 30 minütigen Telefongespräch finden wir gemeinsam heraus, ob und wie wir Dich auf deinen Weg unterstützen können.

Wir sprechen über deine aktuelle Situation, deine Ziele und die Herausforderungen, die Du lösen möchtest

Schritt 3

Strategieberatung

Im Strategiegespräch über Zoom entwickeln wir gemeinsam einen konkreten Plan für deinen nächsten Schritt. Wir besprechen welcher Weg am besten zu Dir und deinem Alltag passt und wie eine mögliche Zusammenarbeit konkret aussehen würde.

Eine Firma – Zwei Standorte

An den Maaren der Vulkaneifel

Bärbel Paas

Am Sonnenberg 2

56766 Ulmen

E-Mail: baerbelpaas@familiengefluester.online

Tel: +49 159 01910111

An der Weinstraße der Pfalz

Barbara Schrödinger

Speyerer Straße 13

67256 Weisenheim

E-Mail: barbaraschroedinger@familiengefluester.online

Tel: +49 176 42722061